Sagt die Dolde zur Rispe: "Du hast wohl nicht mehr alle Samen in deinem Schirm, oder was!?"

Pflanzenkunde einmal anders

Praxisnah und humorvoll pirschen sich die Jugendlichen an das Thema „Lebensraum Wiese“ heran und vertiefen ihren Kenntnisstand bezüglich Aufbau, Lebensweise und Vielfalt von Pflanzen. Sie spannen dabei durch detaillierte Beobachtungen die Brücke zur Welt der Insekten und deren wertvollen Funktion bei der Entwicklung von Früchten und Samen.

Klasse 5

Themen: Pflanzen/Blütenaufbau, Photosynthese, Pflanzenarten, Bestäubung, Samen

Mai bis Oktober

Dauer: 2h/ Tagesprogramm (4-5h)

Kosten: 50€/h

Ohne Schokolade kann ich nicht leben!

Was ist Ernährungssicherheit?

Auf spielerische Art und Weise erkunden Lernende das Thema Ernährungs-sicherheit und ergründen eigene Bedürfnisse und Handlungsmuster. In einem Gedankenexperiment setzten sie sich mit den Auswirkungen von Klimawandel, politischen Unruhen und unvorhergesehenen Geschehnissen innerhalb globaler Verflechtungen auseinander und reflektieren, was gesicherte Ernährung ist und wovon sie abhängt.

 

Klasse 10, 11

Themen: Ernährungssicherheit, Klimawandel, Globale Verflechtungen, Herausforderungen und Grenzen

Ganzjährig möglich

Dauer: 3h/Tagesprogramm (4-5h)

Kosten: 50€/h