Im Herbst 2024 wurde durch den LEBENsTRÄUME e.V. in der Kita Pfiffikus in Oppach ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: ein Naschgarten! Mit dem
LEBENsTRÄUME e.V. als Träger und finanziert durch das Förderprogramm SäLa-BNE Kleinprojekteförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) haben wir gemeinsam einen Ort geschaffen,
der nicht nur zum Naschen einlädt, sondern auch die Bildung der Kinder fördert.
Der Naschgarten umfasst eine Vielzahl von Elementen, die das Lernen über Natur und Nachhaltigkeit spielerisch ermöglichen. Obstbäume, Beerensträucher, Weitrauben
und Kiwis wurden angepflanzt, um den Kindern die Freude an frischen, selbstgeernteten Früchten näherzubringen. Hochbeete und eine Kräuterschnecke laden zum Gärtner und Beobachten des gedeihenden
Gemüses ein. Zudem haben wir ein Weidentipi, ein Insektenhotel sowie ein Biotop mit Lesesteinhaufen und Totholzhaufen gestaltet, die Lebensräume für zahlreiche Tiere bieten und das
ökologische Bewusstsein stärken.
Ein besonderes Highlight waren die Arbeitseinsätze mit den Eltern und die Pflanzaktionen mit den Kindern. Darüber hinaus fanden Projekttage für alle Kita-Gruppen
statt, die sich mit Themen der Umweltbildung und Naturerfahrung beschäftigten.
Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und sind gespannt, wie sich der Naschgarten weiterentwickeln wird. Ein herzliches Dankeschön an alle
Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung!
Diese Maßnahem wird
finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenem Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung des Sächsischen Landesstrategie Bildung für
nachhaltige Entwicklung (BNE) durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt.